Die Geschichte des heutigen Musikvereins Eintracht Gutenstein e.V. reicht bis ins Jahr 1828 zurück. Damals wurde erstmals eine 4-köpfige Tanzkapelle gegründet. Dieses Quartett bestehend aus Geige, Bratsche, Streichbaß und Horn spielte hauptsächlich auf Hochzeitsfeierlichkeiten und wurde weit über das Donautal hinaus bekannt.

Im Jahre 1933 scharten sich 5 musikfreudige Männer zusammen, kauften sich Blasinstrumente und gründeten die erste Blaskapelle. Bedenken wir, dass es damals weder Auto noch Motorrad, ja nicht einmal ein Fahrrad gab. Und die Musiker damals waren auch Leute, die tagsüber ihr Brot verdienen mussten, und das unter schwierigeren Umständen, als es heutzutage der Fall ist. Aber wenn es dann Feierabend war, setzten Sie sich zusammen, probten und musizierten, um bei Hochzeiten, Begräbnissen und sonstigen Veranstaltungen für Unterhaltung zu sorgen. Manches alte Liedgut hat sich auf diese Art bis in die heutige Zeit erhalten und den kulturellen Stand in dem kleinen Dörfchen Gutenstein gefördert.

Die Musikkapelle hat sich seit damals mehrmals in Zwietracht konkurrierende Gruppen aufgespalten und wieder zusammengerauft, hat die Greuel von 2 Weltkriegen überstanden und verschiedenste Widerwärtigkeiten und Zerfallserscheinungen überwunden.Vom 19.-22. Juni 2009 feierte der Musikverein Eintracht Gutenstein e.V. sein 175-Jubiläum mit einem grossen Fest bei der Donaubrücke in Gutenstein. Im Rahmen dieser Jubiläumsveranstaltung wurde der Musikverein mit der „Pro-Musica Plakette“ ausgezeichnet.

Heute weist die Musikkapelle Eintracht Gutenstein e.V. einen Mitgliederstand von insgesamt 16 aktiven Musikerinnen und Musikern auf. Der Dirigent Alois Kille kann sich auf ein innovatives Vorstandsteam unter der Leitung von Thomas Amann und eine engagierte Musikergemeinschaft verlassen.

Musikverein Eintracht Gutenstein e.V.
1. Vorstand Thomas Amann
Steinreisenweg 10
72488 Sigmaringen-Gutenstein
Telefon: (07570) 1419
Mobile: (0171) 7684247
E-Mail: tamann@grundfos.de
Internet: www.mv-gutenstein.de